Newsletter der DÄVT-Akademie

27.01.2025

Workshop Psychosomatische Grundversorgung am 7. Februar 2025 in Berlin

TOP 1: Workshop Psychosomatische Grundversorgung am 7. Februar 2025 in Berlin

Liebe Mitglieder!

Mit diesem Newsletter machen wir auf eine Veranstaltung der DGPM (Dt Ges. für Psychosomatische Medizin  aufmerksam). Sie findet am 7. Februar 2025  von 11- 16 Uhr in Berlin statt. Veranstaltungsort ist die Landesärztekammer Berlin, Friedrichstraße 16, Sitzungssaal 1. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung: die DÄVT hat vor drei Jahren einen Antrag in der STÄKO gestellt, dass IFA = interaktionsbezogene Fallarbeit  als verhaltentherapeutisches Balint-Analogon in die PSGV aufgenommen wird. Die neue MWO hat bereits beides für alle P-Fachärzte äquivalent gestellt. Die StäKo blieb zurückhaltend, also hat die  DÄVT im September 2023 einen neuen Antrag direkt bei der Bundeärztekammer gestellt. Ein weiters Gremium wurde dann zur Prüfung hinzugezogen. Der Antrag wurde bisher noch immer nicht bewilligt.  Zu  dem im Anhang genannten Workshop sind Dr Ehrig als Leiter der DÄVT-Arbeitsgruppe „Balint und IFA im Dialog“ und Erstantragsteller sowie  Dr. Beate Deckert, damals antragstellende Präsidentin der DÄVT, eingeladen, um in nur einem gemeinsamen Vortrag diesen Antrag erneut zu begründen.

Die Psychosomatische Grundversorgung (PSGV) wird inhaltlich im Musterkursbuch der Bundeärztekammer beschrieben. Sie legt den "Fokus auf patientenzentrierte Kommunikation und Grundlagen der Psychodiagnostik, Gesprächsführung und Kooperation im psychotherapeutischen Versorgungssystem.“ (www.bundesaerztekammer.de)

Die Weiterbildung  erfolgt in 3 Modulen: Theoretische Grundlagen, Handlungskompetenz und  Balint-Gruppenarbeit. Das bedeutet, dass Fachärzte mit IFA-Leiter-Qualifikation  nicht zugelassen sind.

Zitat Musterkursbuch: „Der verantwortliche Kursleiter muss die Facharztbezeichnung „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“, „Psychiatrie und Psychotherapie“ oder „Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie“ führen und mehrere Jahre in dem entsprechenden Fachbereich tätig gewesen sein. Ärzte, welche die Zusatz-Weiterbildung „Psychotherapie“ führen, können ebenfalls Kursleiter sein, wenn sie eine mindestens fünfjährige psychosomatische oder psychotherapeutische sowie somatotherapeutische Patientenbehandlung nachweisen können. Der Kursleiter soll über eine mehrjährige Dozententätigkeit und didaktische Erfahrungen verfügen.“

Der Bedarf an verbaler Zeit am Patienten und konsekutiv der Abrechnungsbedarf der PSGV nimmt in den somatischen Fächern aktuell enorm zu in Analogie zur Zunahme psychisch kranker Patienten. Die DÄVT setzt sich dafür ein, dass alle P-FÄ auch mit ihrer IFA-Leiter-Qualifikation ebenfalls Kursleiter werden dürfen!

Wir freuen uns, wenn Sie unser Anliegen an dem Workshop oder an anderer Stelle unterstützen. Herzlichen Dank!

Herzliche Grüße aus dem Vorstand der DÄVT!

Für die DÄVT-Akademie

  • Dr. Beate Deckert, Präsidentin Past

Für die AG „IFA- und Balint im Dialog“

  • Dr. Christian Ehrig, Präsident Past
powered by webEdition CMS